Wie wird die Endometriose an der Narbe diagnostiziert?
Für die Diagnose werden mehrere Methoden angewandt:
- Ultraschall der Unterleibsorgane und der Fortpflanzungsorgane - Bildgebende Grunduntersuchung
- Magnetresonanztomographie (MRI) oder Computertomographie (CT) - in schwierigeren Fällen, in denen eine genaue Lokalisierung der Läsionen erforderlich ist
- Anamnese und Palpation - besonders wichtig bei der Beurteilung von Schmerzen.
Die endgültige Diagnose wird in der Regel erst nach chirurgischer Entfernung der Läsion und histopathologischer Untersuchung gestellt.
Behandlung - wie wird Narbenendometriose entfernt?
Die wirksamste Methode ist ein chirurgischer Eingriff - entweder klassisch oder laparoskopisch - bei dem das befallene Gewebe zusammen mit einem Rand des gesunden Gewebes entfernt wird. Der Eingriff wird in einem Krankenhaus durchgeführt. Nach Abschluss des Eingriffs wird eine neue Operationsnarbe angelegt.
Entfernung von Kaiserschnittnarben - wie pflegt man die Narbe nach einer Endometrioseentfernung?
Nach der Behandlung werden folgende Maßnahmen empfohlen:
- angemessene Wundversorgung (wie vom Arzt verordnet)
- Vermeidung von körperlicher Anstrengung und Dehnung der Haut im Bereich der Narbe
- regelmäßige ärztliche Untersuchungen
- Verwendung von Silikonsalben oder Silikonverbänden zur Förderung der Heilung.
Laser-Narbenentfernung nach Operationen - moderne Methoden zur Entfernung von Operationsnarben
Endometriose in der Kaiserschnittnarbe ist ein echtes Gesundheitsproblem, das starke Schmerzen verursachen kann. Durch eine chirurgische Behandlung kann der Krankheitsherd dauerhaft entfernt werden. Ist die Narbe besonders auffällig, unansehnlich oder verursacht sie Beschwerden, kann eine Kombinationstherapie in Betracht gezogen werden. Eine der verfügbaren Methoden ist Lasertherapie.
Behandlung von Endometriose in der Kaiserschnittnarbe in der Wellclinic
Die chirurgische Entfernung der Endometriose in der Narbe ist ein invasiver Eingriff mit dem Risiko von Komplikationen wie Infektionen, Blutungen, Schäden an benachbarten Organen oder der Bildung neuer, oft schmerzhafter Verwachsungen und Narben. Auch die Erholungsphase nach der Operation ist länger und erfordert eine Vollnarkose und einen Krankenhausaufenthalt. Außerdem besteht immer das Risiko, dass nicht alle Endometrioseherde entfernt werden, was zu einem Wiederauftreten der Beschwerden führen kann.
Wie wird man eine Endometriumexzisionsnarbe effektiv los? In WellClinic bieten wir ein Laserprotokoll an Entfernung von Narben am Körper unter Verwendung der Fotona Dynamis SP Pro Plattform. Es verwendet er:YAG-Laserlicht, um die Haut zu durchdringen und die Produktion von neuem Kollagen zu stimulieren. Das Ergebnis ist:
- die Narbe wird schon nach wenigen Sitzungen weniger sichtbar
- die Haut an der Behandlungsstelle wird glatter und elastischer
- wird das Risiko der Adhäsionsbildung verringert.
Die Behandlung ist sicher und gut verträglich, aber die Entscheidung, sie durchzuführen, sollte mit Ihrem Hausarzt abgesprochen werden. Entdecken Sie, ob unsere personalisierte Therapie in der WellClinic Medical Clinic das Richtige für Sie ist!