Diagnostik des Blutes ist ein wichtiges diagnostisches Element bei Schilddrüsentests. Das Testkit wurde im Hinblick auf eine gesunde Schilddrüse für alle entwickelt, die mit Symptomen von Störungen dieser Drüse zu kämpfen haben. Die häufigsten Schilddrüsenerkrankungen sind Hyperthyreose und Hypothyreose. Schilddrüsenerkrankungen schränken die Qualität des täglichen Lebens ein, weshalb die Patienten ihre belastenden Symptome nicht unterschätzen sollten.
Ärzte ordnen am häufigsten an Hormonspiegel-Tests Schilddrüsenwerte im Blut: TSH, FT3 und FT4. TSH (Thyreotropin) regt die Produktion von T3 und T4 an. Das Hormon T3 wiederum ist für die Erhöhung der Stoffwechselrate verantwortlich. T4 ist die Vorstufe des Hormons T3, in das es sich umwandelt, wenn es seinen Zielort im Körper erreicht.
Anhand der Testergebnisse kann der Arzt eine angemessene Diagnose stellen und gegebenenfalls eine Behandlung einleiten. Schilddrüsentests sollte morgens auf nüchternen Magen durchgeführt werden.
Symptome Erkrankungen der Schilddrüsesind eng mit der Funktion der Hormone verbunden, die sie wahrnehmen. Indikationen für diagnostische Tests sind Schilddrüsenstörungen wie chronische Lethargie, allgemeine Schwäche, Konzentrationsprobleme oder Gewichtsschwankungen.
Der Patient kann auch Symptome wie Hyperhidrose, Durchfall, Muskelzittern, Hitzegefühl, gesteigerten Appetit bei gleichzeitigem Gewichtsverlust erleben. Die Patienten bemerken auch oft Nervosität, erhöhte Herzfrequenz, Verstopfung und geschwächtes Haar und geschwächter Hautzustand.
Wellclinic vereint die besten Ärzte, Kosmetikerinnen und klinischen Ernährungsberaterinnen, um Gesundheit und Jugendlichkeit in Ihnen zu erreichen.
Entdecken Sie das Geheimnis der Langlebigkeit in der Wellclinic Warschau, Gdansk und Krakau
Weitere Suchergebnisse anzeigen
Weitere Suchergebnisse anzeigen